Allein zwischen 1984 und 1992 wurden durch den Tagebau Köckern eine Ortsverbindungsstraße und drei weitere Wege (Feldwege) zu den Nachbarorten von Ramsin gekappt. Viele Straßennamen erinnern immer noch an ehemalige Verbindungen vor dem Beginn des Bergbaus in dieser Region:

Sandersdorfer Straße


Köckernsche Straße


Roitzscher Straße


Heideloher Straße

("An Den Linden")


Wolfener Straße

(zum Strandbad)


Übrig geblieben ist eine einzige Verbindungsstraße:

Zscherndorf <- Ramsin -> Renneritz

Die direkte Ortsverbindung Ramsin - Sandersdorf existiert auf einer Länge von ca. 500 Metern nicht mehr!



Historisches zur ehemaligen Ortsverbindung Ramsin-Sandersdorf

1874

Ein "Kommunikationsweg" zwischen Ramsin und Sandersdorf wird angelegt.

1911

Der "Kommunikationsweg" wird zur Straße gepflastert.

Die Landstraße war über einhundert Jahre lang eine viel genutzte Verbindung zwischen den Dörfern Sandersdorf, Ramsin, Renneritz. Auf beiden Seiten erstreckten sich Felder, die Straße säumte eine Obstbaumallee.

Zitiert aus: "Die Geschichte der Ramsiner Straße" von Karsta Synnatzschke

1907

Der Tagebau "Erich" wird zwischen der Zörbiger und Ramsiner Straße aufgeschlossen.

1936

Der Tagebau "Erich" wird stillgelegt.

Das Restloch entwickelt sich danach als "Erichgrube" zu einem beliebten Angel- und Badegewässer.

1984

Der Tagebau "Köckern" wird aufgeschlossen, der Abraum in die "Erichgrube" verkippt.

Die Ortsverbindungsstraße zwischen Ramsin und Sandersdorf wird gekappt.

Der direkte Weg von Ramsin zum Strandbad Sandersdorf wird gekappt.

Die neue errichtete Kieswerkstraße wird den Anwohnern als Ersatz zur Verfügung gestellt.

1992

Der Tagebau "Köckern" wird vorzeitig stillgelegt.

Die dort vorhandenen Grundstücke werden privatisiert.

Die Kieswerkstraße wird anschließend für den öffentlichen Verkehr wieder gesperrt.

Ein herber Rückschlag für die Bürger der umliegenden Gemeinden, die diesen Weg zur Teilhabe am öffentlichen Leben in der damaligen Verwaltungsgemeinschaft Sandersdorf nutzten.

2000 - 2024

Die betroffenen Straßen sind innerorts saniert.

Die Ramsiner Straße am Ortsausgang von Sandersdorf bleibt im Dornröschenschlaf.

Die Natur hat sich im Laufe der Jahre diesen Bereich zurück erobert.

Vision

Konstruktiver Dialog mit Grundstückseigentümern, Behörden und interessierten Bürgern.

Schaffung einer gemeinsamen und realistischen Zukunftsvision.

Wiederherstellung der Ortsverbindung als Rad- und Fußweg.

Ziel

Verbesserung der Teilhabe am öffentlichen Leben der gemeinsamen Stadt Sandersdorf-Brehna für alle Bürger.



Die Bergbau-Raupe Nimmersatt
Die Bergbau-Raupe Nimmersatt


Idee: Erinnerungstafel zum Wandel in der Heimat
Idee: Erinnerungstafel zum Wandel in der Heimat

Verwendung von Kartendaten: OpenStreetMap, openstreetmap.org, opendatacommons.org

Karten © www.thunderforest.com, Daten © www.osm.org/copyright, © 2010–2024 Volodymyr Agafonkin. Maps © OpenStreetMap contributors